Anzeige
Musik- und Theaterfestival im und um den Englischen Garten (Termin für 2023 steht nicht fest)


Gepflegte Open Air Unterhaltung an Orten zarter Poesie
Beim „375 Hektar“ handelt es sich um ein Freiluft-Festival auf 6 Bühnen im Englischen Garten. Insgesamt gibt es über 40 ausgewählte kleinere und größere Events mit Musik, Theater, Kabarett und Literatur auf sechs verschiedenen Bühnen zu entdecken.
Programm und Veranstaltungsorte:
Secret Garden – Terrasse neben dem Haus der Kunst bzw. der Goldenen Bar
Secret Garden – Auf der Terrasse des Hauses der Kunst präsentieren der Milla Club und das Haus der Kunst vier Tage lang „Secret Garden“, ein kleines Festival mit Sedef Adasi, mobilegirl, Emiranda, Sophia Kennedy, Charlotte Brandi, Conny Frischauf, Taz Chernill, Caitlin van der Maas und Anna Schnitzer.

Cirque Nouveau – Bühne am Bolzplatz bzw. Sportanlage Hirschanger (neben Fräulein Grüneis)
Einblicke in aktuelle Produktionen des zeitgenössischen Zirkus aus Bayern und der Welt. Pepe Arts kuratiert für 4 Tage neue, erzählerische Artistik an der Schnittstelle zwischen Tanz und Theater. Ein Brückenschlag zwischen klassischer Artistik und den darstellenden Künsten mit starkem Narrativ.

TAMS-Sommerbühne – Bühne am Seestadl (neben dem Seehaus München)
Sommertheater im Englischen Garten! Das TamS Theater verlässt Ende August für vier Tage sein Domizil in der Haimhauserstraße und bespielt die Bühne am Seestadl im Englischen Garten. Gezeigt wird: TILL EULENSPIEGEL – Die Wahrheit ist auch nur erfunden.

Literatur im Rumfi – Bühne am Rumfordschlössl
Lesungsabende der freien Münchner Literaturveranstalter*innen

Eulenspiegel Flying Circus im Schlosspark Suresnes*
Der Eulenspiegel Flying Circus ist eine Kultur-Wanderbühne, die mit Open-Air-Veranstaltungen an verschiedenen Orten in Ober- und Niederbayern gastiert. Neben dem großen Sommer-Quartier im Innenhof des Deutschen Museums München werden in diesem Jahr auch im schönen Schlosspark der Katholischen Akademie (Schloss Suresnes) Kabarett, Konzerte und Lesungen veranstaltet.
Anzeige
* (auch Werneckschlößl genannt – Werneckstraße 4) – Schlosspark der Katholischen Akademie

Cabaret-Soiréen – Garten der Seidlvilla
Die Münchner Lach- und Schießgesellschaft gastiert derzeit an einem der wohl lauschigsten Orte Schwabings: dem Garten der Seidlvilla, im Herzen Schwabings. Neben einem breiten Kabarett-Programm und gemischten Abenden tritt hier auch das neue Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft (Christl Sittenauer, Frank Klötgen, Sebastian Fritz) auf.

Foto: Richard Huber, Seidlvilla vom Garten, verkleinert, Ausschnitt, CC BY-SA 4.0

Über „365 Hektar“
Die Veranstaltung findet unter dem großflächigen Titel 375 Hektar im Rahmen von Bayern spielt Ende August bis Ende September ein kleines, hoffentlich in den nächsten Jahren wachsendes Festival mit diversen Kooperationen im und um den Englischen Garten. 375 Hektar soll neue Spielorte mit unterschiedlichen Akteur*innen und Inhalten verbinden.
Nachdem wir mit dem Eulenspiegel Flying Circus viele schöne Orte im Freien in München und im ländlichen Raum bespielen, versuchen wir mit einer Handvoll Bühnen im und um den Englischen Garten den Grundstein zu legen für ein Musik-, Theater-, und Literaturfestival, das auch nach Corona Bestand haben soll.
Naturgemäß ziehen sich die Genehmigungen, da besonders im Englischen Garten eine Gemengelage aus Naturschutz, Garteneinzeldenkmal und dem zarten Bespielen kleiner Flächen mit kulturellen Aktivitäten herrscht.
Die Absicht ist es, in Kooperation mit den Theatern der Stadt, mit Gastspielen und neuen Produktionen, öffentliche Räume diversen kulturellen Genres zu öffnen. Dieses Jahr starten wir sehr kurzfristig, aber a bisserl was geht immer.
Über Bayern spielt
Mit „Bayern spielt“ feiern wir das Comeback von Kunst und Kultur im Freistaat. Initiator und Förderer ist das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Tatkräftige Unterstützung leistet das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft – bayernkreativ.
Ziel der Initiative ist es, an allen Orten und noch so unerwarteten Ecken Bayerns die Inspiration & Kreativität neu zu entfachen und die Freude und Begeisterung der Besucher*innen für Kultur zu beleben.
Gefördert durch
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Unterstützt von
Unterstützt von der Landeshauptstadt München Kulturreferat, Bayern Spielt – Kultur in allen Facetten, Bayern Kreativ und Eulenspiegel Concerts.
Weitere Infos auf der Webseite von 365 Hektar und Bayern spielt.