Georg Gaigl „metamorph.diary“
Georg Gaigl filtert aus den täglichen News-Videos des Internets Einzelbilder und generiert damit digitale Collagen, die er auf Holzplatten aufzieht, um daraus in Handarbeit ein einzigartiges Bild zu erstellen.
Deshalb wirken diese Originale so materiell und kräftig, dass man sich ihrer Präsenz nicht entziehen kann. Genau dies Wirkung bestimmt die wie gemalt anmutenden von Georg Gaigl auf dem rohen Holz:
Oft bekannte Muster und Bildinhalte, die jedoch bei längerer Betrachtung eine eigenwillige Ausdruckskraft und unmittelbare Assoziationen erzeugen, sowohl in den Einzelmotiven auch in der Wirkungskraft des Auftritts als überdimensionales Mosaik.
Die 57 Einzelbilder der Serie prägen den Ausstellungsraum. Jedes einzelne der metamorph.diary Serie entstand im Juli 2018 bis Juni 2020 und Januar 2022 bis Dezember 2024 aus jeweils mehreren Standbildern der internationalen News-Videos, die jeweils dem Entstehungsdatum zuzuordnen sind. Durch die Übertrag auf die Holzplatten erhalten die Bilder durch die Bearbeitungsspuren ein haptische Qualität in ihrer Einzigartigkeit.
Für die Ausstellung setzte er 57 großformatige Bilder aus den 1462 digitalen als Hardware um. Bei der Videoinstallation „phasetrace wabi sabi eumel“ bergen jeweils Keramikgefäße Kürzest-Filme von wenigen Sekunden, die poetische Skizzen zeigen und in ihren Loops eine meditative Wirkung erzeugen. (Quelle: Georg Gaigl)
Über den Künstler:
Georg Gaigl (*1968 in Erding) hat an der Akademie der Bildenden Künste München und an der Ecole de Beaux Artes in Angers studiert. Er lebt und arbeitet in München. Seine Werke und Videos waren zuletzt in Einzel-, Gruppenausstellungen und Theaterproduktionen in München und Österreich zu sehen.
Ort: Orangerie München am Englischen Garten
Datum: 15. Feb – 23. Feb 2025
Eröffnung: Freitag, 14. Feb 2024 /19–21 Uhr
Performance „rememory“ von Futur.X, 19.30 Uhr
Weiter Informationen findet Ihr unter Georg Gaigl
In der Nähe: Chinesischer Turm im Englischen Garten