Die historische St. Emmeramsmühle liegt in Oberföhring genau am Nordrand des Englischen Garten. Beim Verlassen des Englischen Gartens über die Brücke zur Spervogelstraße kommst Du direkt darauf zu. Die sogenannte „St. Emmeramsbrücke“ ist in der Nähe.
Emmeramsmühle – schönes gemütliches Restaurant mit bester bayerischer Küche
Die Emmeramsmühle hat einen sehr schönen Biergarten unter alten Kastanienbäumen und im Inneren nette Stuben mit Kamin. Die Küche ist gehoben bayerisch mit ausgewählten, hochwertigen Zutaten.

Die Emmeramsmühle ist familien- und kinderfreundlich und, zugänglich für Menschen mit Einschränkungen. Terrasse, Spielplatz und Parkplätze sind vorhanden. Für Hochzeiten und Geburtstage bietet die Mühle verschiedenste Räume und einen festlichen, gediegenen Rahmen.

Weitere Informationen sowie die tolle Speisekarte findet Ihr unter Emmerams-Mühle.
Aktion: Tierische Tradition in St. Emmeram:
Von Ziegen, Schafen und liebevoller Pflege
St. Emmeram blickt auf eine lange Tradition der Tierhaltung zurück. Einst streiften Ziegen und Hühner frei umher, doch seit 2000 prägen vor allem Schafe und Ziegen das Bild.
Lise & Lotte: Der Beginn einer tierischen Ära
Mit den Schafen Lise & Lotte, ursprünglich als „Rasenmäher“ für die Hundeschule gedacht, begann eine neue Ära. Die Dorper-Merino-Mixe, liebevoll mit der Flasche aufgezogen, wurden zu treuen Begleitern und sogar zu Helfern in der Welpenspielstunde. Ihre Auftritte im lebenden Krippenspiel machten sie zu lokalen Berühmtheiten.
Heute: Vielfalt und liebevolle Aufzucht
Heute weidet Schneewittchen, eine Nachkommin von Lise & Lotte, in St. Emmeram. Ergänzt wird die Herde durch Schafe und Ziegen, die als „Sorgenkinder“ oder mutterlose Jungtiere aufgenommen wurden. Alle Tiere sind handzahm und an Hunde gewöhnt.
Landschaftspflege und tierische Eigenheiten
Schafe und Ziegen leisten einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege, indem sie Grünflächen beweiden und Verbuschungen eindämmen. Ihre unterschiedlichen Charaktere – friedliche Schafe, kluge, aber rangordnungsbewusste Ziegen – prägen das Zusammenleben.
Wichtiger Hinweis: Futterverbot und Schutz der Tiere
Um die Gesundheit der Tiere zu gewährleisten, bitten die Emmeramsmühle dringend, das Futterverbot zu beachten. Giftige Pflanzen haben bereits zu Verlusten geführt, weshalb ein doppelter Zaun errichtet wurde. Helft unsere Tiere zu schützen!
Zur Geschichte:
Das Anwesen dieser alten Gaststätte liegt an der Römerstraße. Vor 2000 Jahren verband sie Augsburg mit den Salzstätten im Salzkammergut. Das Bauwerk wurde bereits im 14. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt, schreibt die St. Emmeramsmühle auf ihrer Webseite.

Wer Interesse an der Geschichte der Mühle hat, findet auf der Webseite des Nord-Ost-Kultur weitere Informationen.
Adresse:
Restaurant Emmeramsmühle, München, Oberföhring
St. Emmeram 41, 81925 München
Tel.: 089 809 27 663
Anreise mit dem Auto
Die Parkplatzsituation direkt an der Emmeramsmühle ist begrenzt. Daher stehen nur wenige Stellplätze zur Verfügung.
An Wochenenden bieten wir unseren Gästen gegen eine Gebühr von 4,00 € einen Valet-Parkservice an, um die vorhandenen Parkmöglichkeiten optimal zu nutzen.
Alternative Anreisemöglichkeiten: Bus, Tram oder Fahrrad
Um die Verkehrslast in der Umgebung zu minimieren, empfehlen wir Ihnen, auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad auszuweichen.
Eine besonders schöne Möglichkeit ist die Fahrradroute durch den Englischen Garten entlang der Isar. Diese Strecke führt Euch auf entspannte Weise zur Emmeramsmühle und bietet unterwegs eine idyllische Naturkulisse.
Falls Ihr gerne spazieren geht, können Ihr am Stauwehr Oberföhring orientieren. Von dort aus erreichen Sie das Restaurant in etwa 15 Minuten zu Fuß.
Erreichbar mit dem Bus bzw. der Trambahn: Bus 188/189/50/332, sowie Tram 36
In der Nähe: Stauwehr Oberföhring, Isar München