Anzeige
Das traditionelle Japanfest München findet einmal im Jahr, und zwar am dritten Sonntag im Juli statt.
Termin muss noch bestätigt werden: das 26. Japanfest München findet vermutlich am 16.7.2023 statt
Zum 26. Mal wird das Japanfest im Englischen Garten ausgerichtet. Wer in japanische Kultur und Handwerkskunst eintauchen möchte, kommt zum japanischen Teehaus Kanshoan, gleich hinter dem Haus der Kunst. Das Fest findet hinter dem Haus der Kunst statt.
Diese Jahr: 50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München
Dieses Jahr feiern wir nicht nur das Jubiläum des Japanfests, sondern gleichzeitig auch das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft Sapporo – München. Beim Stand der Städtepartnerschaft Sapporo – München erhalten zur Feier des Tages die ersten 100 Besucher der Foto-Box erhalten eine Flasche Jubiläumsbier geschenkt.
Auch gibt es dieses Jahr ein Cosplay-Wettbewerb mit vielen attraktiven Preisen. Cosplay ist eine in Japan geprägte Fanpraxis, die in den 1990er Jahren mit dem Manga- und Anime-Boom auch in die USA und nach Europa kam.
Beim Cosplay stellt der Teilnehmer eine Figur aus einem Manga, Anime, Film, Videospiel oder anderen Medien durch ein Kostüm und Verhalten möglichst originalgetreu dar.

Hier die wichtigsten Eckdaten:
- Wann: am Sonntag, den 16.7.2023 (Termin muss noch bestätigt werden)
- Das Fest beginnt ab 11:00 Uhr, das offizielle Programm und die Vorführungen starten ab 12.00 Uhr
- Voraussichtliches Ende ist um ca. 18:00 Uhr
- Der Eintritt ist frei.
- Wo: der Veranstaltungsort ist hinter dem Haus der Kunst
- Hier findet ihr den offiziellen Programmflyer (auch in japanischer Sprache)
- Hier findet Ihr den Lageplan und das Ausstellerverzeichnis
Ein Fest für die Völkerverständigung
Veranstalter des beliebten Festes ist das Japanischen Generalkonsulat München sowie der Japan Club München und die Deutsch-Japanische Gesellschaft kurz DJG.

Ziel des Japanfestes ist es, den Münchnern die Kultur, Sprache und Bräuche näher zu bringen. Von daher geben viele Vereine Einblick in Ihr können. Alle Beteiligten Organisatoren und die vielen Helferinnen und Helfer machen dies Ehrenamtlich.
Anzeige
Veranstaltet wird das Japanfest von der Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e.V., dem Japanischen Generalkonsulat München und dem Japan Club München e.V. Unterstützt wird das Event von der Stadt München und Herrn Oberbürgermeister Reiter, der Städtepartnerschaft Sapporo – München und dem Haus der Kunst.
Aus dem Grußwort von Herrn OB Reiter: “Mit umso größerer Freude erwarten wir die diesjährige Neuauflage des Festes mit seiner ebenso spannenden wie abwechslungsreichen Mischung aus Kultur, Sport, Spiel, Musik, Tanz und Kulinarik.
Und weil das Ganze wie immer ein gemeinsames deutsch-japanisches Freundschaftsfest ist, kann man bei vielen Angeboten auch wieder nach Herzenslust selbst mitmachen.
Die Bühnen-Highlights:
- Tanzaufführung der Japanischen Internationalen SchuleMünchen e.V.
- Kinderspiel (Tänze) des Japanischen Instituts in München e.V.
- Chorauftritt des Deutsch-Japanischen Frauenchors München
- Theateraufführung des Maximiliansgymnasium München
- Pop-Konzert der Singer-Songwriterin Miyu Hidaka
- Chigusa Sakon und Shingo Horie geben einen Einblick in den japanischen traditionellen Bon-Tanz – Mitmachen erwünscht
- Choraufführung des Münchner Animanga-Chors
- Konzert der Sopranistin Keiko Obai mit der Pianistin Hiroko Utsumi
- Cosplay-Wettbewerb von Animexx mit vielen attraktiven Preisen
Auf dem Gelände findet Ihr japanische Keramik, Ikebana, Shoji-Schreinereien, japanische Spiele zum Mitmachen, Japanisches Bogenschießen, Japanischen Tanz und vieles mehr.
Programmablauf Japanfest München
12.00 – 12.20 Uhr: Eröffnung und Grußwort der Stadt München sowie den drei Veranstaltern und dieses Jahr der Stadt Sapporo
12:30 – 12:50 Tanzaufführung: Japanische Internationale Schule e.V.
12:50 – 13:10 Kinderspiel (Tänze): Japanisches Institut in München e.V.
13:10 – 13:30 Chorauftritt: Deutsch-Japanischer Frauenchor München
13:30 – 13:50 Theateraufführung: Maximiliansgymnasium München
13:50 – 14:20 Pop-Konzert: Miyu Hidaka
14:20 – 15:00 Bon-Tanz Einführung: Chigusa Sakon
15:00 – 15:20 Choraufführung: Münchner Animanga-Chor
15:20 – 15:50 Konzert: Keiko Obai mit Hiroko Utsumi
15:50 – 17:00 Cosplay-Wettbewerb: Animexx
17:00 – 17:30 Bon-Tanz – Wiederholung: Shingo Horie und Chigusa Sakon
Hier findet Ihr den offiziellen Veranstaltungsflyer und einen genauen Lageplan mit einer Übersicht der Stände.
Auf der Veranstaltungs-Bühne werden die verschiedenen Vereine ihr Können zeigen.

Schnuppern beim traditionellen Japanfest München im Englischen Garten


Die rund 30 Stände zeigen japanisches Kulturgut und Produkte. Bonsais, Kendo, Ikebana und vieles mehr begeistern viele Besuche und leckere Köstlichkeiten kitzeln aufgeschlossene Gaumen. Unterschiedliche Bühnen mit wechselndem Programm sowie ein Mitmach-Angebot erfreuen alle Generationen. Die abwechslungsreichen Veranstaltungen bieten für jeden Geschmack etwas an.
Bon-Tanz zum Mitmachen

Besonders beliebt ist der Bon-Tanz. Er ist ein traditioneller japanischer Tanz und vor seiner Vorführung gibt es eine Mitmach-Einführung für die Zuschauer. Trau Dich, denn es macht Spaß Neues auszuprobieren! Zur Freude aller Gäste kommen auch Besucher in traditionellen japanischen Kostümen.

Traditionelle Kampfkunst und Spiele auf dem Japanfest München
Außerdem werden weitere Tänze vorgeführt, Kampfkünste gezeigt und es treten Kokuryo-Trommler auf. Ebenso werden Go und Shogi gespielt und verschiedene Vereine und Schulen stellen kulturelle Themen vor.



Auf den obigen Bildern sieht man die Vorführungen verschiedener Vereine, die der Japankultur verbunden sind. Dazu gehört Bogenschießen, Karate oder der traditionelle Kampf mit dem Stock, Stab oder Schwert. Wer sich beim Japanfest München inspirieren hat lassen und gerne Bogenschießen erlernen möchte schaut bei beim Kyudo Isar-Doje e.V. vorbei. Karate erlernt man beispielsweise bei der Kyokushin Karate Schule. Kendo erlernt man in der Kendo-Schule in München, mit über 100 Mitgliedern der größte Club in Bayern.
Manga und Anime
Auch Manga und Anime-Freunde kommen auf ihre Kosten – der Animexx e.V. hat ebenfalls einen Stand. Freu Dich auf einen entspannten Nachmittag mit japanischer Kultur, Sport, Musik, Tanz und Kulinarik.

Tipp: am gleichen Tag findet der Kocherlball 2023 statt. Der geht allerdings bereits um 06.00 Uhr los.
In der Nähe: Japanisches Teehaus Kanshoan, Haus der Kunst, Chinescher Turm, Fräulein Grüneis