Rikscha München – Tour durch den Englischen Garten

Im Gegensatz zur traditionellen Rikscha, die in Asien vom Fahrer gezogen wird, wird eine Fahrradrikscha – wie sie auch bei einer Rikscha-Tour in München genutzt wird – durch Treten in die Pedale bewegt. Genau wie ein normales Fahrrad. e-Rikschas unterstützen den Fahrer dabei zusätzlich beim Fortbewegen.

Erlebe eine entspannte und einzigartige E-Rikscha Tour durch München mit einem ortskundigen Guide. Entdecke die Geheimnisse der Altstadt, bewundere die Schönheit des Englischen Gartens und sieh dir die Highlights der Stadt an.

Rikscha München Touren könnt Ihr direkt bei unserem Partner GetYourGuide buchen (Werbung).

Rikscha München - Tour durch den Englischen Garten
Rikscha München – Tour durch den Englischen Garten

Was ist das Besondere an einer Rikscha-Tour in München?

Eine Fahrradrikscha in München passt perfekt in das Mobilitätskonzept der Stadt und bietet viele Vorteile:

  • Rikscha fahren in München ist eine entspannte und umweltfreundliche Art der Fortbewegung
  • Der Fahrkomfort einer Fahrradrikscha in München ist hervorragend – die Fahrten sind ruhig und leise, da kein Motor vorhanden ist
  • Gäste und Fahrer können sich während der Fahrt mühelos unterhalten
  • Rikscha-Touren in München bieten Platz für 2-3 Personen, teilweise auch für ein Kind
  • Für mehr Flexibilität kannst Du eine E-Rikscha in München mieten und selbst fahren
  • Perfekt für Sightseeing Touren zu Sehenswürdigkeiten im Englischen Garten wie den Monopteros, Chinesischer Turm oder die Eisbachwelle sowie für Kurzstrecken
  • Fahrradrikscha München-Touren sind bei jedem Wetter möglich, da die Fahrzeuge über einen praktischen Regenschutz verfügen
  • Die Fahrer von Velotaxis in München kennen sich bestens in der Stadt aus, erzählen spannende Geschichten und geben wertvolle Insider-Tipps.

Die Fahrer von Velotaxis in München kennen sich bestens in der Stadt aus, erzählen spannende Geschichten und geben wertvolle Insider-Tipps.

München bietet viele Möglichkeiten für eine Rikscha Tour

Es werden verschiedene geführte Touren angeboten. So zum Beispiel die Stadtrundfahrt durch die Altstadt, Tour zum Olympiapark oder die Maxvorstadt. Je nach Absprache kann auch eine Individuelle Fahrt gebucht werden.

Tipp von unserem Partner GetYouGuide: 3-stündige Rikscha-Tour durch die Altstadt und den Englischen Garten (Werbung)

Rikscha-Tour in München – Entdecke den Englischen Garten

Eine Fahrradrikscha München-Tour durch den Englischen Garten ist eine der beliebtesten Optionen für Gäste, die die Natur und Sehenswürdigkeiten Münchens auf entspannte Weise erleben möchten.

Rikscha München - Tour durch den Englischen Garten
Fahrradrikscha München mit Tour durch den Englischen Garten

Beim Münchner Anbieter “rikschaguide.com” gibt es zwei sehr interessante Touren durch den Englischen Garten. Einmal kann man die Rikscha-Tour durch den südlichen Teil des Englischen Gartens buchen oder man bevorzugt die Rikscha Tour durch den etwas ruhigeren nördlichen Teil des Englischen Gartens.

Tourbeschreibung: Sightseeing-Rikscha durch den Englischen Garten 

Wir lernen den Südteil des Englischen Gartens kennen, die „grüne Lunge“ und das „grüne Herz“ Münchens. Ursprünglich beschauliche Auenlandschaft vor den Stadttoren und Schwemmgebiet der Isar, ist der Englischer Garten heute die weitläufigste Parkanlage der Welt.

Tourinfo und Stationen:

Die Tour startet am Odeonsplatz und dann zum Hofgarten und dem Dianatempel, vorbei an der Staatskanzlei und …

Rikscha München - Warten an der Eisbachwelle

Je nach gebuchter Länge der Tour liegen folgende stichpunktartig beschriebenen Sehenswürdigkeiten entlang des Routenverlaufs:

Start der Rikscha München Tour ist am Odeonsplatz. Durch das Hofgartentor geht es in die Hofgartenstraße, über den Leibregimentsweg vorbei an Hofgartentempel (Dianatempel), der Staatskanzlei und Harmlos unter der Brücke durch in den Englischen Garten. Dann den Köglmühlbach entlang zum Japanischen Teehaus, weiter zur Schönfeldwiese, vorbei am Wasserfall, entlang am Schwabinger Bach zum Monopteros mit Blick über den Park.

Von dort führt der Weg zur Steineren Bank, zum Chinesischen Turm, zum Rumford-Schlössl weiter zur Ludwig-von-Schkell-Säule am Kleinhesseloher See. Um den See führt der Weg an der Bootsanlegestelle vorbei zum Werneck Denkmal und zur Futterstelle. Von dort führt die Route den Oberstjägermeisterbach und Entenbach entlang zurück zur Kleinen Eisbachwelle.

Weiter geht es zum Rumford-Denkmal und zur Großen Eisbachwelle. Am Haus der Kunst führt der Weg über die Prinzregentenstraße mit Blick auf Friedensengel und Prinz Carl Palais, die Staatskanzlei entlang zurück in den Hofgarten am Festsaalbau der Residenz vorbei zurück zum Hofgartentor.

Dauer: ab 60 Minuten bis zu 3 Stunden, Kosten: ab 65 Euro, je nach Länge, Preis gilt für 2 Erwachsene + Kind/er

Rikscha München Touren könnt Ihr direkt bei unserem Partner GetYourGuide buchen (Werbung).  Standplätze im Englischen Garten befinden sich an der Eisbachwelle oder am Chinesischen Turm.

Weitere Münchner Anbieter für eine Stadtrundfahrt mit der Rikscha wären:

Rikscha Guide, Lederhosen-Express, Rikscha-Guide-Muenchen, Pedalhelden, Munich-Rikscha, Rikscha-Now